
1 Frontschieber mit Griffleiste
2 Arbeitsplatte
3 Bedienfeld FAZ oder AC
4 Abnehmbare Frontblende
5 Abluftstutzen in Abluftwäscher integriert (optional)
6 Luftleitwand
7 H-Fuß-Tischgestell mit eingeschobenem Unterbau
mit Traverse und Medienpanels
|
|
Verwendungszweck
- Schutzeinrichtung für den Anwender, geprüft nach DIN EN 14175-7:2012
- Geeignet für offene, thermische Aufschlüsse mit aggressiven Medien wie z. B. Schwefelsäure, Salzsäure oder Königswasser
- Konstruktive Gestaltung des Abzugs und Materialien der Innenraumauskleidung bestimmen die Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf die Art der aggressiven Medien
- Absaugung von Dämpfen und Aerosolen aus dem Abzugsinnenraum, sodass keine gefährlichen Schadstoffkonzentrationen in den Laborraum gelangen
- Zur Vermeidung der Bildung einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre im Abzugsinnenraum
- Schutz vor verspritzenden, gefährlichen Stoffen im Abzugsinnenraum
- Schutz vor umherliegenden Partikeln, Körpern oder Teilen aus dem Abzugsinnenraum
- Nach DIN EN 14175-7:2012 gebaute Abzüge sind für Arbeiten mit radioaktiven Substanzen und für Arbeiten mit Mikroorganismen nicht zugelassen
- Für Arbeiten mit hohen thermischen Lasten in Verbindung mit Säureaufschlüssen im Abzugsinnenraum (Wärmequellen von
4 KW je Meter lichte Breite des Abzugs)
|